Familienrecht

Rechtsgebiet Familienrecht

Das Familienrecht ist ein Tätigkeitsschwerpunkt der Kanzlei Lothar Kolb in Burglengenfeld.

Symbolbild Familienrecht

Das Familienrecht umfasst insbesondere diese Themen: Ehescheidung, Unterhalt, Ehevertrag und Vorsorgevollmacht.

Ehescheidung

Kernbereich des Familienrechts sind Ehescheidungen. Wenn die Beziehung in die Brüche geht, schwingen neben rechtlichen Fragestellungen meistens auch Emotionen mit.

Damit Sie in dieser Ausnahmesituation nicht den Überblick verlieren, behalten wir für Sie die notwendigen rechtlichen Schritte im Auge und vertreten Ihre Interessen sorgfältig.

Unterhalt

Oft werden Unterhaltsfragen aufgeworfen. Abhängig von der Lebenssituation bestehen unterschiedliche Anspruchsgrundlagen.

Wir berechnen für Sie die Unterhaltshöhe und achten darauf, dass die Unterhaltsleistungen, die Sie erhalten oder zahlen müssen, angemessen sind.

Ehevertrag

Es klingt paradox. Mit einem Ehevertrag werden Regelungen getroffen, die häufig den Scheidungsfall betreffen. Obwohl die Eheleute von einer glücklichen Ehe ausgehen regeln sie deren Scheitern.

Trotzdem sollten Sie davor nicht zurückschrecken. Im Falle eines Falles erspart ein Ehevertrag Ärger. Wir beraten Sie gerne.

Vorsorgevollmacht

Schließlich stellt sich die Frage, was passiert, wenn Sie nicht mehr für sich selbst sorgen und entscheiden können.

Eine Vorsorgevollmacht ist eine Lösung, die wir Ihnen aufzeigen und mit Ihnen ausarbeiten können.

Sie suchen rechtliche Unterstützung im Familienrecht?

Wir sind im Großraum Regensburg und Schwandorf für Sie da.

Schreiben Sie uns

Fragen und Antworten zum Familienrecht

Wann kann eine Ehe geschieden werden?

Antwort von Kanzlei Lothar Kolb

Eine Ehe kann geschieden werden, wenn diese zerrüttet ist und die Ehegatten mindestens ein Jahr von "Tisch und Bett" getrennt leben.

Eine Ausnahme von der Einhaltung des Trennungsjahres gibt es bei sogenannten Härtefallscheidungen.

verfasst von Kanzlei Lothar Kolb

Brauche ich für meine Scheidung einen Anwalt?

Antwort von Kanzlei Lothar Kolb

Ein Scheidungsantrag kann nur von einem zugelassenen Rechtsanwalt bei dem zuständigen Gericht eingereicht werden.

 

verfasst von Kanzlei Lothar Kolb

Wie wird der Unterhalt berechnet?

Antwort von Kanzlei Lothar Kolb

Unterhaltsansprüche richten sich primär nach den Einkommensverhältnissen der Beteiligten.

Hierbei sind berufsbedingte Aufwendungen, mögliche Schulden, eine sekundäre Altersvorsorge u.a. dem Grunde nach zu berücksichtigen.

verfasst von Kanzlei Lothar Kolb